Sie Suchen nach der Schließung von Kino.to eine Alternative? Hier werden Sie fündig!
Was ist mit Kino.to passiert?
Die beliebte Streamingseite www.kino.to wurde am 08.Juni von der Kriminalpolizei geschlossen, nachdem die Staatsanwaltschaft sowie GVU monatelang gegen die Betreiber der Seite ermittelt hatten. Auf Kino.to gab es täglich die neuesten Filme und TV-Serien, meist sogar vor Erscheinen im Kino oder TV. Die Staatsanwaltschaft ermittelt in diesem Fall gegen 21 Personen.
Müssen die Besucher & Nutzer von Kino.to Konsequenzen befürchten?
Laut Meinung mehrerer Rechtsanwälte haben die Nutzer der Streamingseite nichts zu befürchten. Zum einen befindet sich das Streamen von Inhalten in einer Grauzone, wird meist aber als nicht illegal dargestellt. Denn beim Streaming wird das Video nicht heruntergeladen, sondern direkt über das Internet abgespielt. Zum anderen müsste die Justiz mehrere Millionen User kriminalisieren, was wohl keinem etwas nutzen würde.
Alternativen zu Kino.to
Nach dem Aus der Plattform gibt es bereits zahlreiche andere Webseiten und Alternativen. Seiten wie
- http://www.movie2k.to
- http://www.online-moviez.com
- http://www.nox.to
- Cine24.tv oder
- http://iload.to
werden nun stark an Besuchern gewinnen. Keine Lust mehr auf Streaming und schlechte Qualität? Dann laden Sie doch die Filme kostenlos herunter! Legal, sicher und schnell lizenzfreie Filme im Usenet herunterladen und am TV genießen – das Usenet macht`s möglich. Testen Sie doch einmal 4 Wochen völlig kostenlos.
Kommt Kino.to wieder online?
Laut einem Insider, der als Uploader bei der Webseite tätig war, soll vor den Hausdurchsuchungen noch ein Backup der kompletten Seite gemacht worden sein. Die restlichen Mitglieder wollen nun eine neue Seite unter anderer Adresse eröffnen. Ob dies gelingt ist noch fraglich und ob die GVU sowie die Staatsanwaltschaft diese nicht auch sofort schließt wird sich zeiten.
Wer gerne nur einmal das Usenet Angebot kostenlos testen möchte, kann dies bei Prepaid-Usenet.de tun – in einem unbegrenzten Zeitraum stehen satte 5 GB gratis Volumen zur Verfügung. Eine Kündigung ist nicht notwendig.
Update: Die GVU will nun auch die User von Kino.to verfolgen – meiner Ansicht nach wieder nur Panikmache und ein Einschüchterungsversuch der Besucher der Seite. Nach eigenen Angaben hat die Streamingwebseite nie IPs gespeichert, womit eine Verfolgung schon technisch unmöglich wird. Davon abgesehen ist eine Verfolgung der User auch juristisch mehr als fraglich. Weitere Informationen finden Sie auch bei den Kollegen von Usenet1.de
movie2k.tv – der direkte Kino.to Nachfolger?
Update: Laut Gulli.com haben die übrigen ehemaligen Kino.to – Betreiber nun wirklich eine neue Streamingseite online gestellt. Auf movie2k.tv kann nun wieder werbefrei Filme geschaut werden, was das Zeug hält. Die Seite ist aber bereits wieder im Fokus der GVU.
Update: Der Geschäftsführer der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU), Matthias Leonardy, hält zwar die Nutzung von urheberrechtlich geschützten Streaming-Inhalten für illegal, will die Besucher von kino.to aber nicht juristisch verfolgen: „Von unserer Seite aus werden wir keine rechtlichen Schritte gegen einzelne Nutzer einleiten.“
Außerdem soll hinter movie2k.to die selbe Gruppe von Leuten stehen, die auch Kino.to betrieben haben. Eine interessante Sondersendung dazu gibt es heute (26.06) auf RTL bei Spiegel TV um 22.10Uhr.